Immer wieder tauchen vermehrt auf TikTok Livestreams auf in denen du aktuelle Kinofilme anschauen kannst. Ob das anschauen für dich Konsequenzen hat oder gar verboten ist und was Nutzer außerdem wissen müssen.
Aktuelle Filme aus dem Kino direkt auf deinem Handy streamen? Klingt zu gut um wahr zu sein? Doch wer glaubt, er könne so das Kino einfach ersetzen, der sollte vorsichtig sein. Denn nicht nur das Hochladen oder Streamen solcher Inhalte nicht erlaubt, sondern auch das Anschauen könnte unter Umständen verboten sein.
Aktuelle Filme auf TikTok: Verlockend, aber riskant
In den letzten Wochen tauchen immer mehr Livestream mit Kinofilmen auf der Plattform TikTok auf. Mal mit guter Qualität mal mit einer etwas schlechteren, um den Algorithmus und die Kontrolle zu umgehen. Auch wenn TikTok aktiv dagegen steuert, schaffen es immer wieder Livestreams auf deine ForYou Page.
Warum ist das Anschauen solcher Streams problematisch?
Während das Hochladen solcher Inhalte ein Verstoß gegen das Urheberrecht ist, stellt sich für viele Nutzer die Frage, ob das anschauen erlaubt ist. Wer wissentlich solche Livestream/Filme anschaut, riskiert rechtliche Konsequenzen. Besonders bei neuen Kinofilmen ist die Rechtswidrigkeit für Nutzer offensichtlich. Vor allen wenn der Titel des Films in der Videobeschreibung steht. Das bedeutet: Sowohl die Bereitstellung als auch das Anschauen gilt als Urheberrechtsverletzung.
Welche Folgen kann das anschauen haben?
In den meisten Fällen erhalten User einen Brief von einem Anwalt der die Rechte der Filmfirma vertritt. Für Nutzer bedeutet dies:
Abmahnungen mit hohen Kosten: Rechtsanwälte, die die Rechte der Filmstudios vertreten, können solche Briefe schicken.
Unterlassungsansprüche: Nutzer verpflichten sich, solche Inhalte künftig nicht mehr zu konsumieren.
Schadensersatzforderungen: Die Filmstudios können für entstandene Verluste finanzielle Entschädigungen verlangen.
Es muss aber auch betont werden, das die Rückverfolgung sehr schwierig ist. Doch das Risiko besteht – besonders, wenn der Stream eine hohe Aktivität aufweist.
So geht TikTok gegen die Livestreams vor
TikTok selber hat klare Ansichten: Inhalte, die das Urheberrecht verletzen, sind auf der Plattform nicht erlaubt. Die Community-Richtlinien und Nutzungsbedingungen zeigen eindeutig, das solche Inhalte nicht ohne die Erlaubnis des Urheberrechtbesitzers verwendet werden dürfen. Verstöße können zur Sperrung des Kontos oder sogar zur dauerhaften Kündigung führen.
Für Filmfans, die aktuelle Filme von zu Hause anschauen möchten, bieten Plattformen wie Netflix, Amazon oder Disney+ eine Vielzahl an legalen Optionen. Leider gibt es in den meisten Fällen nicht die aktuellen Kinofilme. Wer aktuelle Filme gleich anschauen möchte, muss wohl ins Kino gehen oder ein paar Wochen warten.